Safety First im Zweigverein Stockerau

05.09.2023 |

Text: Helmuth Badjura

Safety first, Sicherheit zuerst. Ein Thema, das Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern seit jeher ein Begriff ist. Meist im Zusammenhang mit ihrem Arbeitsplatz. Wir haben uns die Frage gestellt, ob das Thema Sicherheit auch für den Verein und seine Mitglieder Relevanz hat. Wir kamen zu dem Schluss: Ja, hat es.

Zuerst eine kleine Geschichte: Vor einigen Jahren hatte ein Angehöriger eines Pächters plötzlich ein massives Herzproblem. Der Pächter war ein ausgebildeter Ersthelfer und hat die gefährliche Situation sofort erkannt. Die Rettung war schnell verständigt, allerdings hätte es viel zu lange gedauert, die Rettungskräfte beim Tor abzuholen und zum Garten zu führen. Der Pächter trug also seinen Angehörigen bis zum Eingang, wo ihn die Rettung schon erwartete und die weitere Versorgung übernahm.

Ein derartiger Notfall kann bei jedem auftreten, egal ob jung oder alt. Beim Baumschneiden von der Leiter gefallen, beim Hausstreichen vom Dach gefallen oder sonst irgendein Gesundheitsproblem, das hatten wir ja schon des Öfteren. Doch wie das Problem lösen? Da hatte die Gattin des jetzigen Obmanns, die viele Jahre in der Pflege tätig war, DIE Idee. Die einfache Lösung heißt Schlüsselsafe, in dem der Schlüssel zu unserer Anlage deponiert ist! Der Ausschuss beriet, holte sich ein Angebot und ließ die Schlüsselsafes bei allen Eingangstoren montieren. Die Blaulichtorganisationen in Stockerau kennen nun den Code. Somit kann im Notfall rasch geholfen werden. Denn die Sicherheit unserer Mitglieder ist uns wichtig!

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Wählen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert