4 schnelle Frühlings-Gartentipps

02.04.2025 |

Mit steigenden Temperaturen wird es Zeit, den Garten fit für die neue Saison zu machen. Von praktischen Pflegearbeiten bis zu cleveren Pflanztricks – hier sind vier schnelle Tipps für einen blühenden und ertragreichen Frühling!

März: Schneckenschutz vorbereiten

Mit den ersten warmen Tagen erwachen auch Schnecken aus ihrer Winterruhe. Wer Schäden an jungen Pflanzen vermeiden möchte, kann jetzt vorbeugen: Schneckenbarrieren aus Kupferband oder rauem Mulch wie Holzspänen halten die gefräßigen Gäste fern. Natürliche Feinde wie Igel und Laufenten helfen ebenfalls!

April: Gemüsebeet planen

Bevor es mit dem Pflanzen losgeht, lohnt es sich, einen Anbauplan fürs Gemüsebeet zu erstellen. Welche Pflanzen vertragen sich gut? Wo soll was wachsen? Fruchtfolge und Mischkultur beachten: Karotten mögen Zwiebeln als Nachbarn, Tomaten und Basilikum sind ein starkes Duo. Ein guter Plan spart später viel Arbeit!

Mai: Kübelpflanzen umtopfen

Der Mai ist die perfekte Zeit, um Kübel- und Balkonpflanzen umzutopfen. Wenn die Erde stark durchwurzelt ist, braucht die Pflanze ein größeres Gefäß. Frische Erde liefert neue Nährstoffe – so starten Oleander, Zitronenbaum & Co. kräftig in die warme Jahreszeit.

Juni: Wasserspeicher im Beet

An heißen Tagen verdunstet Wasser schnell. Wer jetzt vorsorgt, spart Gießwasser: Mulchschichten aus Stroh oder Rasenschnitt halten den Boden feucht. Auch eine Unterpflanzung mit Bodendeckern hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Beikräuter zu unterdrücken.

Foto: JillWellington/pixabay.com

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Wählen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert